164 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Bildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Manchmal fehlen uns bei Diskussionen im Betrieb die passenden Worte - wenn zum Beispiel ausgrenzende Sprüche über andere gemacht werden, wenn ein rauer Umgangston herrscht und gehetzt wird, wenn Menschen als grundsätzlich egoistisch, neoliberale Politik als alternativlos und unve...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie ein Rückspiegel funktionieren: der Blick zurück sorgt für Sicherheit beim Vorwärtskommen. Im ersten Teil der Seminarreihe wollen wir den Fragen nachspüren: Wie hat sich unsere marktwirtschaftlich organisierte Gesellschaft formiert? In welcher ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Vor der Corona-Krise waren die Folgen des Klimawandels und die ökologischen Überlebensfragen unseres Planeten ein zentrales Thema. In Talkshows, Schulen, Gewerkschaftsseminaren und auch in vielen Wohnzimmern wurde über die Art und Weise unseres Konsum- und Wachstumsmodells diskut...
WartelisteBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Teil 2: Unsere Instrumente und Handlungsansätze: Diskriminierungen und Benachteiligungen muss man nicht hinnehmen. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz räumt den Beschäftigten Rechte ein und verpflichtet die Arbeitgeber aktiv zu werden, um Diskriminierungen zu unterbinden. Bei...
VerfügbarBetriebspolitische Spezialisierung | Beteiligung und Erschließung
In diesem Seminar geht es darum, die Arbeits- und Lebenssituation von Angestellten zu ermitteln und ihre Ansprüche und Bedürfnisse an Gesellschaftspolitik und Betriebspolitik zu erkennen. Dafür ist es wichtig, unsere Kommunikation, Gesprächsführung und auch Informationspolitik zu...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Arbeitnehmer*innen und ihre Rechte sind Grundlage und Bestandteil einer unktionierenden demokratischen Gesellschaft. Die Entstehungsgeschichte dieser demokratischen Errungenschaften und ihre historische Einordnung sind für Arbeitnehmer*innen und ihre betrieblichen Interessenvert...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Eine Betriebsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und damit ein wichtiges Instrument, die Mitbestimmung im Betrieb zu regeln und ähnlich wie Gesetze oder Tarifverträge verbindliche Normen für alle Arbeitnehmer*innen festzuschreiben. Was muss also bei ...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Dieses qualifizierte Angebot richtet sich an Mitglieder in Betriebsrat- und SBV-Gremien, die ihr Praxiswissen aus den Grundlagenseminaren vertiefen und systematisieren wollen. Es baut auf den Seminaren »Arbeitsrecht I« bis »Arbeitsrecht III« auf, die ihr auf den Seiten 28 ff in d...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Manchmal häufen sich einfach die Aufgaben: Die Klausurenphase steht an, die nächste Hausarbeit will geschrieben werden, und plötzlich verliert man den Durchblick. Der Tag ist voll, man schiebt das Lernen auf, und Zeit zum Entspannen muss schließlich auch sein. Das kennst du auch?...
Fast ausgebuchtTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Das Risikomanagement gewinnt in modernen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Je intensiver sich der Wirtschaftsausschuss mit der Risikosteuerung befasst, desto früher kann er Lösungen im Sinne der Beschäftigten erarbeiten. Im Seminar werden anhand von praktischen Beispielen Meth...
Verfügbar